Aktionen

Fototipp: Silvesterfeuerwerk fotografieren

Hallo!

Das neue Jahr steht kurz bevor und bald steht das Silvesterfeuerwerk an. Und Ihr? Möchtet Ihr Euer Silvesterfeuerwerk fotografieren? Was müsst Ihr beachten? Stativ? Ausrichtung der Kamera? Langzeitbelichtung? Nachbearbeitung in Photoshop? Hier gibt es ein paar Tipps für Eure Feuerwerksfotos.

Viel Spaß damit! Euer Dirk

Feuerwerksfoto mit Langzeitbelichtung und Vordergrund

Feuerwerksfoto mit Langzeitbelichtung und Vordergrund

Wie fotografiere ich einen Weihnachtsbaum

Dunkel, aber trotzdem stimmungsvoll. Wie fotografiere ich meinen Weihnachtsbaum?

Dunkel, aber trotzdem stimmungsvoll. Wie fotografiere ich meinen Weihnachtsbaum?

Hallo.

Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür. Zeit für unvergessliche Fotos. Auch vom Weihnachtsbaum. Vieleicht liegt bei Dir ja sogar in diesem Jahr eine Kamera darunter. Dann funkelt und glitzert der Baum im Wohnzimmer und natürlich soll er fotografisch festgehalten werden. Eine schöne Erinnerung. Denn der Baum wird nie wieder so aussehen, wie in diesem Jahr. Und dann der Frust: Die Kameraautomatik macht aus dem funkelnden Weihnachtsbaum eine langweilige, nichtssagende Tanne. Also, wie stelle ich die Kamera ein, um den Baum zum Strahlen zu bringen?

Die Atnwort erhältst Du in folgendem Video:

In diesem Sinne wünsche ich Dir eine schöne restliche Adventszeit und wunderschöne Weihnachten.

Dirk

Bilder an die Wand! Folge 002

Hier geht´s zu Folge 2 von „Bilder an die Wand“. Heute geht es um das Bild :

Indianermädchen

Was es damit auf sich hat und warum der Tag des Bildes nicht so ruhig war, wie es hier scheint, erkläre ich Euch im 2. Teil des Videopodcaststs:

 

Wollt Ihr mitmachen bei Bilder an die Wand? Dann schickt mir Euer Foto und eine kleine Geschichte dazu (2-3 Sätze reichen). Dann drucke ich Euer Bild, hänge es an meine Wand und erzähle die Geschichte dazu! Einfach Email an:

fotoschule@ds-fotos.com

Hier kommt Ihr direkt in die Fotoschule mit noch mehr Infos und einem kostenlosen Fotokurs!

Hier gibt´s meine aktuellen Workshopangebote!

Bilder an die Wand! Folge 001

Heute geht es los und das erste Bild kommt an die Wand!

Und zwar geht es heute um ein Urlaubsfoto. Entstanden auf Texel in einem herrlichen Licht. Was dahinter steckt, seht und hört Ihr im Video.

 

Wollt Ihr mitmachen bei Bilder an die Wand? Dann schickt mir Euer Foto und eine kleine Geschichte dazu (2-3 Sätze reichen). Dann drucke ich Euer Bild, hänge es an meine Wand und erzähle die Geschichte dazu! Einfach Email an:

fotoschule@ds-fotos.com

 

Hier kommt Ihr direkt in die Fotoschule mit noch mehr Infos und einem kostenlosen Fotokurs!

Hier gibt´s meine aktuellen Workshopangebote!

Menschen Fotografieren mit Wow – Effekt

Kennt Ihr das?

Viel imdividuelle Betreuung und...

Viel individuelle Betreuung und…

 

 

Ihr macht Familienfotos, Fotos von Euren Kindern, von Euren Freunden etc. Fotografiert man Menschen, die man mag, mag man zumeist auch die Fotos. Spätestens jedoch, wenn man diese einer dritten, unbeteiligten Person zeigt, erkennt man schnell, wie interessant diese Fotos wirklich sind. In meinem Einsteigerworkshop Mensch lernt ihr zunächst, wie in allen Einsteigerworkshops, eure Kamera manuell einzustellen. Ihr hört vormittags einiges von mir zu den verschiedenen Kameraeinstellungen. Aber keine Angst: nicht nur zuhören ist angesagt! Ihr sollt eure Kameras in die Hand nehmen und sofort ausprobieren, wie ihr die Geräte einstellt. Am Nachmittag gehen wir dann raus und fotografieren: Und zwar Menschen. Und nicht irgendwelche Menschen. Ihr sollt gegenseitig Portraits von Euch erstellen. Mit Hilfe des Wissens vom Vormittag sollt ihr euch überlegen, wie die Portraits aussehen sollen und die Einstellungen entsprechend vornehmen. Wer möchte, bekommt von mir auch spezielle Aufgaben, um das Gelernte zu trainieren. Glaubt mir, ihr werdet dabei viel Spaß haben und erste Portraits mit Wow – Effekt erzeugen. Und das Beste: Der Kurs hat maximal 4 Teilnehmer, so dass ich euch die ganze Zeit sehr individuelle betreuen kann.

 

... Praxis sind am Workshoptag angesagt.

… Praxis sind am Workshoptag angesagt.

Also, schaut mal rein:

Hier gibt´s meine aktuellen Workshopangebote.

Hier gibt´s Alles, was ich sonst noch so an Workshops für Euch habe.

Fotografieren lernen mit Wow – Effekt im LapaDu

Wow – Fotos im Landschaftspark Duisburg

Fotografieren lernen in einer Wahnsinnskulisse!

 

Hallo Leute!

Ich möchte Euch heute einen Workshop vorstellen, der mir sehr am Herzen liegt. Der Workshop heißt:

Fotos mit Wow – Effekt im Landschaftspark Duisburg

interessante Details

Detailaufnahmen

Der Landschaftspark Duisburg bietet unglaublich viele Motive, um tolle Fotos zu machen. Ich komme immer wieder gerne in diese tolle Kulisse, um dort zu fotografieren oder Workshops zu geben. Zur Zeit biete ich dort einen Einsteigerworkshop an, der am 13. und 14.8.2016 stattfindet. In 1,5 Tagen lernt Ihr dort, wie Ihr Eure Kamera komplett manuell einstellt. Am Samstag Vormittag treffen wir uns in der alten Schaltwarte und knöpfen uns unsere Kameras vor. Wir stellen sie nicht nur ein, sondern probieren die Einstellungen auch sofort aus. Wir sind dann zwar zunächst in einem Seminarraum, werden aber nicht nur graue Theorie behandeln. Ihr sollt bereits hier Eure Kameras in die Hand nehmen und alles praktisch erproben.

Praktisches Ausprobieren schon am Samstag Vormittag

Praktisches Ausprobieren schon am Samstag Vormittag

 

Am Nachmittag und Abend geht´s dann raus in den Landschaftspark. Mit verschiedenen Aufgabenstellungen im Gepäck, sollt Ihr alles Gelernte vom Vormittag direkt anwenden. Wow – Effekte und Aha – Momente garantiert. Ihr werdet erkennen, was es heißt, Eure Kamera an die Grenzen zu bringen und Eure Fotos so zu machen, wie Ihr sie haben möchtet. Bei Tageslicht, in der Dämmerung und auch am Abend nach Sonnenuntergang können wir fotografieren und ausprobieren, was mit den Geräten geht. Und glaubt mir, es geht viel!!!

tolle, kontrastreiche Lichtsituationen

tolle, kontrastreiche Lichtsituationen

Am Sonntag treffen wir uns dann wieder in der alten Schaltwarte. Dort steigen wir dann ein in die digitale Bildentwicklung. Anhand der Software Adobe Lightroom zeige ich Euch, wie Ihr Bilder weiter entwickelt und veredelt, um den Wow – Effekt noch zu steigern. Ich erkläre Euch die grundlegenden Arbeitsschritte und zeige euch beispielhafte Bearbeitungen. Aber das Wichtigste: Ihr sollt Eure Bilder vom Vortag selbst bearbeiten! So kommt Ihr nach diesen 1,5 Workshoptagen hoffentlich mit einigen Wow – Fotos nach Hause. Und diese sind nicht zufällig entstanden, sondern Ihr wisst, was Ihr getan habt, um diese Ergebnisse zu erzielen.

Spiel mit der Schärfentiefe

Spiel mit der Schärfentiefe

Das besondere an diesem Kurs: Es handelt sich um einen Intensivkurs mit maximal 4 Teilnehmern. Wir sind also eine kleine Gruppe, die sich gegenseitig unterstützen kann. Trotzdem habe ich während des kompletten Workshops genug Zeit, mich um jeden einzelnen Teilnehmer intensiv zu kümmern.

Wie bringt man die Lichter zum Strahlen?

Wie bringt man die Lichter zum Strahlen?

Also, es würde mich sehr freuen, wenn Ihr vorbeischaut und Euch anmeldet:

Hier klicken und Intensivworkshop einpacken!

Hier findet Ihr weitere Workshops. Wenn Ihr sie buchen wollt, meldet Euch einfach hier bei mir. oder schreibt mir eine Email an: fotoschule@ds-fotos.com

Ein kostenloser Fotokurs für dich!

Die Kamera zu kontrollieren, ist kein Hexenwerk!

Die Kamera zu kontrollieren, ist kein Hexenwerk!

Kostenloser Fotokurs

Ja, richtig gehört. Ich biete Euch einen komplett kostenlosen Fotokurs an. Interessiert? Vielleicht erkläre ich erst einmal, um was es geht und was das für ein Kurs ist:
Ich erzähle immer, dass es beim Fotografieren ganz besonders auf den Fotografen ankommt und nicht auf die Technik. Und jetzt schenke ich euch einen kostenlosen Fotokurs, in dem es um die grundlegenden Kameraeinstellungen geht. Warum?
Die Antwort ist ganz einfach: Die grundlegenden Kameraeinstellungen an den modernen Kameras sind kein Hexenwerk. Wenn man es schafft, die Blende, die Verschlusszeit und den ISO – Wert an der Kamera manuell einzustellen, hat man 95 Prozent der technischen Grundlagen gelernt, die in der Fotografie wichtig sind. Beherrscht man diese Einstellungen, hat man die volle Kontrolle über die Belichtung des Bildes und über kreative Gestaltungsmöglichketen.
Mit dem Öffnen und Schließen der Blende kann ich bestimmen, wieviel Licht durch das Objektiv auf den Kamerasensor fällt. Gleiches gilt für die Verschlusszeit. Je nachdem wie lange ich den Verschluss der Kamera geöffnet lasse, verändert sich auch hier die Menge des Lichtes, welches auf den Sensor fällt. Mit dem ISO – Wert kann ich die „Empfindlichkeit“ (technisch nicht ganz richtig, soll aber hier keine Rolle spielen) regeln. Je höher der Wert, desto heller das Bild.
Mit diesen 3 Werten kann ich nun also zunächst einmal die Belichtung des Bildes so einstellen, wie ich sie gerne hätte und habe damit den Grundstein gelegt, dass meine Fotos auch in schwierigen Lichtsituationen so werden, wie ich es möchte.
Besonders die Blende und die Verschlusszeit haben noch weitere Nebeneffekte. Mit der Verschlusszeit bringe ich entweder Bewegung ins Bild (Verwischer, sanftes Wasser o.ä) oder friere es knackscharf ein, während ich mit der Blende die Kontrolle über die Schärfentiefe habe (z.B. Portraits mit verschwommenem Hintergrund). Und der ISO – Wert? Na ja, ich nenne ihn den Rettungs – Anker, der allerdings an heutigen modernen Kameras so gut ist, dass er mich aus fast jeder Situation rettet bzw. mir die Möglichkeit gibt, mit den anderen Werten beliebig zu spielen.
So, dass war jetzt mal eine megakurze Zusammenfassung dessen, was ihr in dem kostenlosen Videokurs lernen könnt. Ich zeige euch mit Hilfe von Beispielen, wie ihr die Werte an eurer Kamera einstellt und wie ihr sie nutzt. Schritt für Schritt in 8 Videos. Und völlig kostenlos!

Wie funktioniert das Ganze mit dem kostenlosen Kurs nun?

Ganz einfach:
Ihr meldet Euch über die Links in diesem Blogbeitrag oder über das Anmeldeformular unter diesem Beitrag an. Sobald Ihr dies getan habt, bekommt ihr eine Bestätigungsmail. Hier müsst ihr eure Anmeldung durch Klick auf den entsprechenden Link bestätigen. Bereits am nächsten Tag geht es dann los und ihr bekommt von mir das erste Video (bzw. den Link dazu) zugeschickt. Weiter geht es dann alle 3 Tage. Ihr könnt bequem mitmachen und alles, was ich zeige direkt selbst ausprobieren.
Also, ich freue mich, euch im Kurs zu sehen.
Oder ihr schreibt mir eine Email: fotoschule@ds-fotos.com
Euer Dirk

Stimmungen fotografieren – mit einem kleinen Trick

Heute geht es darum, dass man sich das momentane Wetter auch fotografisch zu nutze machen kann.

Geht doch mal raus und fotografiert an diesen trüben Tagen ein wenig. Versucht doch mal, die Stimmung einzufangen. Besonders hier im Münsterland ist es trist und grau. Die Welt sieht nicht gerade scharf aus. Vielleicht müssen dann auch Fotos, die diese Stimmung einfangen, nicht scharf sein. Bei den folgenden Fotos habe ich einen kleinen Trick angewandt:

Einfach ein Stück Frischhaltefolie vor das Objektiv gehalten. Es wird dann natürlich kein scharfes Bild dabei herauskommen. Aber das muss es ja auch nicht (s.o.). Einfach mal versuchen. Wer Bock hat, kann ja auf meiner Facebook – Seite an den entsprechenden Post mal ein paar Ergebnisse hängen.

Stimmung_5 Stimmung_4 Stimmung_3 Stimmung_2 _MG_0419

Bis bald…

…Euer Dirk

Frohes Neues Jahr 2016

Hallo zusammen.

Ich wünsche Euch allen ein frohes neues Jahr 2016!!!!

Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen. Was übrigens dabei hilft: Wartet nicht darauf, dass die Wünsche sich von selbst erfüllen, sondern überlegt Euch, was Ihr selbst dafür tun könnt. Über meine fotografischen Vorsätze für das Jahr 2016 habe ich hier schon geschrieben!

Ich denke übrigens jedes Jahr an Silvester daran, die Kamera zum Feuerwerk nicht mitzunehmen. Auch dieses Jahr habe ich es dann aber trotzdem gemacht. Ein paar Ergebnisse könnt Ihr hier sehen. Vielleicht ist das noch ein Vorsatz für mich für 2016: Ein Tutorial für Euch zum Thema „Feuerwerk fotografieren“.

 

Silvester_3

Silvester_2

 

Silvester_1

 

 

In diesem Sinne:

Euer Dirk

Frohe Weihnachten und eine ruhige Zeit

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2106.

So, liebe Freunde, Models, Workshopteilnehmer und alle Anderen, die ich kenne…

Ich wünsche Euch, dass in den letzten Tagen des Jahres ein wenig Ruhe einkehrt und Ihr Weihnachten genießen könnt. Außerdem hoffe ich, dass Ihr alle gut ins neue Jahr kommt.

Vielleicht ein Workshop für 2016? Weihnachtskarten selbst erstellen!

Vielleicht ein Workshop für 2016? Weihnachtskarten selbst erstellen!

 

Wie sieht es denn bei Euch mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr aus?

Bei mir gibt es einige fotografische Vorsätze: (mehr …)