Kamerautomatik ist weit verbreitet
Wenn ich beruflich oder privat mit meiner Kamera unterwegs bin, treffe ich oft auf andere Menschen, die ebenfalls fotografieren. Dies gilt natürlich besonders für Events wie Schulveranstaltungen, Partys, Hochzeiten oder auch den Zoobesuch. Viele Leute haben heutzutage Systemkameras (z.B. Spiegelreflexkameras o.ä.) und möchten mit diesen Kameras natürlich möglichst tolle Fotos machen. Besonders in Situationen mit wenig Licht beobachte ich dann häufig, dass viele Menschen die Kamera im Vollautomatikmodus benutzen. Man erkennt dies in solchen Situationen daran, dass der Blitz aufspringt und ein Foto mit Blitz erstellt wird, obwohl das Motiv unter Umständen zig Meter weit weg ist, der Blitz dieses Motiv also gar nicht erreicht.
Hier hat die Kamera meiner Meinung nach zu dunkel belichtet…
Darf man mit Kameraautomatiken fotografieren?
Die Antwort gleich vorweg: Natürlich darf man das. Schließlich ist es Eure Kamera und die könnt Ihr benutzen, wie Ihr das möchtet. Es stellt sich natürlich die Frage, ob es sinnvoll ist, die Kontrolle über ein Bild der Kameraautomatik zu überlassen oder ob es schlauer ist, selbst die volle Kontrolle zu haben. Meiner Meinung nach ist es einfacher, die manuelle Kontrolle über die Kamera zu erlernen, als zu verstehen, was der Vollautomatikmodus der Kamera macht.
Motivprogramme
Die Motivprogramme einer Kamera (z.B. Portrait, Landschaft, Sport etc.) sind ebenfalls Automatikmodi. Man sagt der Kamera lediglich, welche Art Foto man gerne machen möchte und die Kamera versucht, die Einstellungen anzupassen. So wird sie z.B. versuchen, im Portraitmodus eine weiter geöffnete Blende zu verwenden (obwohl ich das vielleicht gar nicht möchte). Der Kamerabenutzer merkt dies oft gar nicht und wenn er es bemerkt, versteht er meistens nicht, warum die Kamera so reagiert. An dieser Stelle möchte ich noch gar nicht näher darauf eingehen, was die unterschiedlichen Werte in der Kamera alles bedeuten. Nur so viel: Die Kameras sind heute zumeist so gut, dass man die Einstellungen bis an die Grenzen ausreizen kann. Die Kameraautomatik wird dies jedoch nicht machen. Beschäftigt man sich mit den einzelnen Motivprogrammen und versucht zu verstehen, warum die Kamera bestimmte Einstellungen wählt, hat man genug Know How, um seinen High Tech Fotoapparat auch selbst und manuell einstellen zu können. Und glaubt mir: Das lohnt sich. In allen Automatiken und Motivprogrammen gibt es leider immer wieder Überraschungen, die dazu führen, dass das Bildergebnis nicht Euren Vorstellungen entspricht.