Nagelneu: Workshop Industriekultur – Einsteiger und Fortgeschrittene – Vielleicht zu Weihnachten?

Neue LapaDu – Workshops bei der Dirk Schmidtmann Fotoschule. Lest hier, was Euch erwartet. Eventuell ein super Geschenk zu Weihnachten!!!

imposante Aussichten im Landschaftspark Duisburg

imposante Aussichten im Landschaftspark Duisburg

Erfolgreicher Probeworkshop

Ein neuer Workshop sollte her. Mal was Anderes machen! Also zog ich im Oktober mit meinem alten Freund Heiko los und verpasste ihm ein Einzelcoaching im Landschaftspark Duisburg. Eine solche Kulisse sollte doch ideal sein für einen Workshop. Und zwar sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Also zogen wir los, den Park zu erkunden. Ich war seit über 10 Jahren nicht mehr hier, doch bereits nach wenigen Minuten wurde klar: Diese Location ist ein Fotografen – Paradies. Direkt zu Beginn begrüßte uns ein stillgelegtes (!) Gleisbett und ein alter Wagon, der das klischeehafte Spiel mit der Schärfentiefe geradezu herausfordert:

Niemals auf befahrenen Gleisen fotografieren!!!!!

Niemals auf befahrenen Gleisen fotografieren!!!!!

Und auch weiterhin boten sich im Park Kulissen und Herausforderungen, die immer ein Foto wert sind. Ob imposante Gesamtansichten, interessante Details oder mysteriöse Ansichten: Die Kulissen bieten alles, was das Fotografenherz begehrt!

imposante Ansichten

imposante Ansichten

interessante Details

interessante Details

mysteriös, fotografiert mit entfesseltem Blitz

mysteriös, fotografiert mit entfesseltem Blitz

Fazit des Tages: Auf jeden Fall möchte ich hier weitere Workshops anbieten. Also stellte sich die Frage, wie sie aussehen sollten?

Die neuen LapaDu – Workshops

Die fotografischen Ergebnisse in dieser Kulisse können beeindruckend sein. Daher gibt es jetzt zwei brandneue LapaDu – Workshops von der Dirk Schmidtmann Fotoschule:

Was Euch erwartet:

Zunächst einmal werden diese Workshops länger dauern, als die normalen ca. 5 Stunden bei meinen sonstigen Angeboten. Wir werden morgens mit einem Theorieteil beginnen. Im Einsteigerkurs bechäftigen wir uns mit der grundlegenden Kameratechnik. Blende, Verschlusszeit und ISO – Wert stehen hier im Vordergrund. Hier erwartet Euch aber nicht nur graue Theorie. Ihr sollt alle Einstellungen sofort an Eurer Kamera ausprobieren und sehen, was für Auswirkungen diese Einstellungen haben. Ihr werdet lernen, ein Bild manuell zu belichten und die „Nebenwirkungen“ der verschiedenen Einstellungen kennen lernen.

In der zweiten Variante ist der Kurs für Teilnehmer, die sich mit diesen Einstellungen schon auskennen. Dann werden wir im Theorieteil andere Themen abhandeln. Welche das sein werden, bespreche ich im Vorfeld mit Euch. Je nach Interesse.

Mögliche Themen könnten sein:

  • Equipment
  • Objektive, Brennweiten und Bildwirkung
  • schwarz – weiß fotografieren
  • Einsatz von Blitzen
  • Langzeitbelichtungen, Stative, Graufilter
  • Panorama
  • HDR

Egal, ob Ihr Euch für die Einsteiger- oder Fortgeschrittenenvariante entscheidet: Am Nachmittag erkunden wir dann gemeinsam mit der Kamera den Landschaftspark. Spontan fotografieren und das Gelernte anwenden ist dann natürlich möglich. Aber auch mit verschiedenen Aufgaben im Gepäck, sollt Ihr, je nach Schwierigkeitsgrad, das Gelernte des Vormittags umsetzen. Ich bin natürlich dabei und gebe Hilfestellung. Entgehen lassen sollte man sich auf keinen Fall den Landscahftspark, wenn es dunkel ist. Daher hat dieser Workshop auch ein offenes Ende. Denn auch und gerade im Dunkeln, lassen sich hier beeindruckende Fotos machen. Diese sind dann zwar oft etwas Klischeehaft, gehören aber natürlich dazu.

Der Park bei Nacht

ein wenig Klischee gehört dazu

ein wenig Klischee gehört dazu

 

beeindruckende Farbspiel, die manchmal nur wenige Minuten dauern

beeindruckende Farbspiele, die manchmal nur wenige Minuten dauern

 Wie läuft ein LapaDu – Workshop ab?

Der Zeitpunkt des Starts hängt ein wenig von der Jahreszeit ab. Wir planen so, dass wir auf jeden Fall abends noch im Dunkeln fotografieren können. Somit reicht es, wenn wir im Sommer gegen Mittag starten, während wir im Winter eher schon recht früh morgens ran müssen. Die genauen Zeiten spreche ich vorher mit den Teilnehmern ab. Ihr solltet Euch an diesem Tag auf jeden Fall nichts Anderes mehr vornehmen.

Für den Theorieteil gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Wenn Ihr aus dem Münsterland seid, bietet es sich evtl. an, Kursräume in 59348 Lüdinghausen zu nutzen. Dort bestreiten wir dann die Theorie und essen anschließend gemeinsam zu Mittag.
  • Am Nachmittag treffen wir uns dann in Duisburg wieder (ca. 75 km Anfahrt). Dort fotografieren wir dann, bis es schön dunkel ist.
  • Je nach Jahres- und Uhrzeit können wir bei Interesse noch irgendwo in Duisburg einen Tisch bestellen und uns gemeinsam ein paar Fotos anschauen

 

  • Ich kann für den Theorieteil auch zu Euch kommen. Wir planen den Tag dann, je nach Lage von Euch zum Landschaftspark

 

  • Wir können für den Theorieteil auch die alte Schaltwarte im Landschaftspark nutzen. Dann haben wir alles vor Ort und können den ganzen Tag dort verbringen. Außerdem bietet Sie ein wunderbares Ambiente für den Tag.
  • Wir können dann auch ggf. Zwischenergebnisse ansehen und müssen nicht das ganze Equipment mitschleppen.

Darf man im LapaDu einfach so fotografieren?

Für einen solchen Workshop benötigen wir eine Fotografiegenehmigung. Diese ist kostenpflichtig. Ich werde sie besorgen. Diese Genehmigung ist im Workshoppreis bereits enthalten.

Was ist mit Bildbearbeitung?

Gerade Kulissen wie im LapaDu bieten sich für die digitale Bildentwicklung an. Wer keine oder wenig Erfahrung damit hat, kann die LapaDu – Workshops mit einem Kurs zur digitalen Nachbearbeitung kombinieren. Der kann theoretisch am nächsten Tag stattfinden. Wir könnten ihn auch in der Schaltwarte machen oder überall woanders. Ein solcher Kurs wird ca. 2 bis 3 Stunden dauern und ist für Personen gedacht, die noch keine oder wenig Erfahrung mit der Nachbearbeitung von Bildern am Computer haben. Bitte unbedingt vorher bescheid geben, da wir dann bereits im Fotoworkshop einige Dinge ansprechen, die für die Nachbearbeitung wichtig sind.

 

Hier gibt´s die Workshops im Detail:

Der Einsteigerworkshop im LapaDu

Der Workshop für Fortgeschrittene im LapaDu

Einstieg in die digitale Bildbearbeitung mit Euren Bildern

Alle Workshops der Dirk Schmidtmann Fotoschule

 

Wer die Workshops nicht als Einzelcoaching machen möchte, aber selbst keine Mitstreiter hat, kann sich gerne trotzdem melden. Ich setze Euch dann auf eine Warteliste und melde mich, wenn ein Kurs zustande kommt. Für alle weiteren Fragen, Anmerkungen, Anmeldungen etc. stehe ich Euch gerne über mein Kontaktformular zur Verfügung.

So, jetzt gibt´s noch ein bisschen was zu gucken. Viel Spaß damit und hoffentlich bis bald im LapaDu.

Euer Dirk

konzentriertes Arbeiten und viel Spaß in tollem Ambiente: das ist LapaDu

konzentriertes Arbeiten und viel Spaß in tollem Ambiente: das ist LapaDu

 

tolle, kontrastreiche Lichtsituationen

tolle, kontrastreiche Lichtsituationen

 

geheimnisvolle Brücke in der Dämmerung

Der Weg ins Nirgendwo…

 

Ausblick auf echtes Ruhrpottambiente...

Ausblick auf echtes Ruhrpottambiente… (Foto: Heiko Rüttermann)

 

Ein schnelles Panorama zwischendurch bietet sich bei dem Ausblick an

Ein schnelles Panorama zwischendurch bietet sich bei dem Ausblick an (Foto: Heiko Rüttermann)

 

Langzeitbelichtung mit Graufilter

Langzeitbelichtung mit Graufilter macht auch tristes Wetter interessant

 

Mysteriöse Lichtstimmungen lassen viel Platz fürs Kopfkino

Mysteriöse Lichtstimmungen lassen viel Platz fürs Kopfkino

 

Bis bald im LapaDu……..

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.